In Bulgarien machen wir immer das Beste aus allen vier Jahreszeiten, auch bei viel Schnee und kalten Temperaturen in den Wintermonaten. Von der Schaffung eines Wintermärchens in unseren Berglandschaften und Stadtparks bis hin zur Ermutigung, uns zu einem heißen Getränk daheim zu versammeln - der Winter kann eine tolle Zeit sein, um die natürliche Schönheit und die warme und einladende Kultur Bulgariens zu genießen.
Wenn Sie Bulgarien im Januar besuchen sollten, finden Sie hier einige interessante Vorschläge, was Sie unternehmen könnten.
1. Tauchen Sie in eiskaltem Wasser ein, um Ihre Sünden wegzuwaschen
Jedes Jahr am 6. Januar versammeln sich Bulgaren, um Jordanow Den (d.h. Jordans Tag) zu feiern, was das bulgarisch-orthodoxe Erscheinungsfest ist. Nach christlichem Glauben ist dies der Tag, an dem Jesus Christus von Johannes dem Täufer im Jordan getauft wurde. Traditionell beginnen Zeremonien mit der Segnung eines Gewässers, normalerweise eines Flusses. Nachdem der Priester das Wasser gesegnet hat, wirft er ein Kreuz hinein. Und dann beginnt der Wahnsinn – alle versammelten Männer springen ins eiskalte Januarwasser und versuchen das Kruzifix aufzufinden. Es wird geglaubt, dass jeder, der Erfolg hat, das ganze neue Jahr über mit Gesundheit und Glück gesegnet sein wird.
In den meisten Städten und Dörfern feiert man Jordanow Den auf die eine oder andere Weise. Die Stadt Kalofer in Zentralbulgarien hat jedoch die berühmteste Jordanow Den Feier. Anstatt nur einen Badeanzug anzuziehen und ins kalte Wasser zu springen, kleiden sich die Männer hier in traditionelle bulgarische Gewänder namens Nosia und tanzen Horo im Fluss. Trauen Sie sich ihnen anzuschließen?
2. Trinken Sie ein Glas Glüh- Rakia
Wenn Sie jemand aus Bulgarien kennen oder Bulgarien schon mal besucht haben, wird Rakia nichts Neues für Sie sein. Und falls doch, so ist es höchste Zeit, dieses feurige Getränk in Ihren Wortschatz aufzunehmen.
Rakia ist ein starkes alkoholisches Getränk, das durch Destillation von fermentierten Früchten, hauptsächlich Trauben, hergestellt wird. Üblicherweise ist es zu 40-50 % stark, kann jedoch 60 % übersteigen, besonders wenn es hausgemacht ist. Rakia ist so zu sagen das ungeschriebene Nationalgetränk Bulgariens. Und obwohl wir es das ganze Jahr über trinken, ist Rakia im Winter besonders lecker, wenn es mit etwas Honig und einigen Gewürzen warm zubereitet wird.
Nach einem Tag auf der Piste oder wenn Sie sich entschieden haben, mit uns den Sprung ins eiskalte Wasser zu wagen, werden Sie besonders dankbar sein, ein Glaß Glüh- Rakia zum Aufwärmen zu haben.
3. Schneeschuhwandern gehen
Es gibt nichts Schöneres, als einige der Berge Bulgariens im Januar zu besuchen, wenn sie üblicherweise unter einer dicken Schneeschicht sind. Vorausgesetzt, Sie sind mit ausgebildetem Führer unterwegs, sind das Schneeschuhwandern und Skitouren in Bulgarien recht sicher und bieten eine atemberaubende Perspektive auf frostige Landschaften und Berglandschaften in herrlichem Winterschlaf, die öfters noch schöner und beeindruckender sind als alles, was man im Sommer sehen könnte.
Da es ganz nah an Sofia ist, empfehlen wir Ihnen ins Vitosha-Gebirge Schneeschuhwandern zu gehen, wenn Sie es einfach mal ausprobieren wollen. Sollten Sie jedoch auf der Suche nach ein längeres Winterabenteuer sein, sollten das Rila- und Pirin-Gebirge ganz oben auf ihre Liste sein.
4. SPA-Tag im Königlichen Bad genießen
Bulgarien ist eines der bedeuteten SPA- und Wellness-Reiseziele in Europa mit einer Fülle von Mineralwasserquellen, die über das gesamte Territorium des Landes verteilt sind. Die Anzahl der registrierten Quellen in Bulgarien ist über 700. Sie alle haben unterschiedliche Zusammensetzung, Temperatur und Eigenschaften. Allein im Umkreis von 25 km um Sofia herum gibt es über 40 Thermalquellen. Obwohl es in der eigentlichen Stadt keine öffentlichen Bäder mehr gibt, findet man Möglichkeiten ganz in der Nähe. Dazu gehört das kürzlich renovierte und wiedereröffnete ehemalige Königsbad in der Stadt Bankya (nur 17 km von Sofia entfernt).
Das öffentliche Badehaus wurde im Jahr 1911 eröffnet. Das Gebäude ist ein historisches Denkmal und hervorragendes Beispiel der architektonischen Traditionen öffentlicher Bäder, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ganz Bulgarien gebaut wurden. Es hat einiges an Mühe gekostet, dieses schöne Gebäude in seiner vollen Pracht zu restaurieren und die ursprüngliche Architektur, das Äußere und das Innere zu erhalten. Das jahrzehntelang verlassene Königliche Bad wurde im Herbst 2022 wieder für Besucher geöffnet.
5. Böse Geister vertreiben
Wenn Sie den seltsamen, jenseitigen Prunk des Karnevals von Venedig mögen, dann werden Sie die Saison kurz nach Neujahr, die bis Ende Januar dauert, absolut lieben. Während dieser Zeit marschieren und tanzen Gruppen von Männer in Kostümen aus Tierfellen auf den Straßen der Städte und Dörfer Bulgariens, die wir Kukeri nennen. Diese Tradition mag für Außenstehende seltsam erscheinen, denn ihre Wurzeln finden wir in abergläubischere Zeiten, als das Ritual dazu diente böse Geister abzuwehren. Kukeri tragen auch große Glocken um ihre Taille und machen extrem viel Lärm.
Es ist wohl klar, dass Kukeri besonders schwer zu übersehen sind, und das ist auch gut so, denn so bekommt man einen Einblick in die authentische bulgarische Kultur und Traditionen. Eine großartige Gelegenheit, die Magie von Kukeri zu erleben, ist das jährliche internationale Festival der Maskenspiele Surva , das in der Stadt Pernik, nur 30 km von Sofia entfernt, stattfindet. Dies ist die größte Veranstaltung dieser Art nicht nur in Bulgarien, sondern auf der gesamten Balkanhalbinsel.
Das sind unsere Top 5 Vorschläge für Aktivitäten, die man bei einem Besuch in Bulgarien im Januar unternehmen kann. Sollten Sie Unterstützung bei der Planung ihrer Reise benötigen, helfen wir gerne weiter. Schauen Sie sich unsere maßgeschneiderten Beispielrouten oder kontaktieren Sie uns, um Sie bei der Zusammenstellung Ihrer individuellen geführten oder selbst geführten Reise durch unser wunderschönes Land zu unterstützen. Sie können sich auch jederzeit an uns wenden, wenn Sie allgemein Fragen zu Reisen nach Bulgarien haben.